Feiernde Menschen
Feiernde Menschen
previous arrow
next arrow

Kalender

September 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals in Bremervörde

Sonntag, 08. September 2024 Uhr  

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ wird der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit durchgeführt.

Am 8. September 2024 haben im Gebiet der Stadt Bremervörde folgende „Denkmäler“ geöffnet: In Bremervörde das Bachmann-Museum (Amtsallee), in Bevern die „Historische Ziegelei Pape Bevern“, in Plönjeshausen die Heimathausanlage mit Museumsscheune sowie in Hesedorf das Heimathaus „Logehuus“.

An diesem Tag, der erstmals von Jack Lang 1984 in Frankreich ins Leben gerufen und 1991 vom Europarat offiziell ausgerufen wurde, werden auch in diesem Jahr mehr als 7.500 historische Bauten in vielen Städten und Gemeinden geöffnet sein. Auch Bremervörde ist wiederum mit dabei.

Bachmann-Museum in Bremervörde, Amtsallee 8, 10.30 Uhr
Das Bachmann-Museum bietet eine etwa einstündige Führung zur Geschichte des denkmalgeschützten Museumsgebäudes an.
Veranstalter: Bachmann-Museum Bremervörde, Tel. 04761/983-4606

Heimathaus Logehuus mit Backhaus und Remise in Hesedorf, Auf der Loge 2a, 14.00 bis 17.00 Uhr
Öffnung des Heimathauses Logehuus. Im Trachtenmuseum steht neben den Trachten besonders die „neue“ Brautkrone im Mittelpunkt. Des Weiteren wird ein Einblick in das Dorfarchiv gegeben mit der Hesedorfer Chronik und vielen Themen aus der Festschrift zum Dorfjubiläum. Der Dorfchronist gibt gerne Auskunft. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen und Klönen ein.
Veranstalter: Hesedorfer Heimatverein e. V., Ansprechpartner 1. Vorsitzender Herr Fischer, Tel. 04761/71470

Historische Ziegelei Pape in Bevern, Malstedter Straße 38, 13.00 bis 18.00 Uhr
Seit dem 16. Jahrhundert wurden auf dem Gelände der Ziegelei Pape in Bevern Steine aus Lehm gebrannt. Nach der Einstellung der Produktion im Jahr 1974 wurde die Anlage in ein Industrie-Museum umgewandelt, in dem die Besucher durch die gut erhaltenen und sanierten Objekte die traditionelle Herstellung der Ziegelsteine nachvollziehen können. So ist der Hoffmannsche Ringofen noch vollständig erhalten und begehbar. Im Maschinenhaus treibt ein alter Teeröldieselmotor Transmissionen, Walzwerke und Pressen an. Eine kleine Feldbahn fährt Besucher über das Gelände an Trockenschuppen und Eimerkettenbagger vorbei zur Lehmkuhle. Im ehemaligen Arbeiterhaus werden durch zahlreiche Exponate und schriftliche Dokumente die frühere Arbeit und das damalige Leben auf der Ziegelei dargestellt. Zu besichtigen ist auch der geöffnete Feldbrandofen, der anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Ziegelei im Jahr 2015 abgebrannt wurde. Eine besondere Attraktion bildet das "Lehmklassenzimmer" in dem Kinder und Jugendliche unter Anleitung von 14.00 bis 16.00 Uhr die Herstellung von Handstrichziegeln erlernen können.
Zum Tag des offenen Denkmals werden nach Bedarf kostenlose Führungen angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Grill gesorgt.
Veranstalter: Ziegelei Pape, Bevern e.V. - Tel.: 04767/333600, www.ziegelei-bevern.de, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heimathausanlage mit Museumsscheune in Plönjeshausen, Beverwehr 31, 14.00 bis 17.00 Uhr
Mit Führungen durch die Heimathausanlage. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Veranstalter: Heimatverein Plönjeshausen, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ort

Bremervörde