VörderFeierAbend 2018
- Details
Warum den Arbeitstag im Sommer nicht mal ganz entspannt bei Livemusik mit netten Menschen in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen? An drei Terminen in den Sommermonaten lädt die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH mit freundlicher Unterstützung der Gaststätte Hannes und der Volksbank eG Osterholz Bremervörde auch in diesem Jahr wieder zum VörderFeierAbend an die SeeLounge am Vörder See.
Jeweils ab 18.00 Uhr kann dort bei Live-Musik entspannt werden. Die Gaststätte Hannes wird wieder Leckeres vom Grill und frisch zubereitete Cocktails kredenzen.
Am 31. Mai wird unsere kleine Veranstaltungsreihe musikalisch von Triple Pack eröffnet. Das Swing-Trio aus Bremen zeigt deutlich, dass ihre Musik in die Beine geht und dass jeder Song sich verswingen lässt: „Billie Jean“ oder „A Hard Days Night“ werden gekonnt verswingt und knackig in Szene gesetzt.
Am 28. Juni freuen wir uns erneut auf die Ben Moske Band. Die Band überzeugt durch echte Musik mit Herz und Verstand. Sie unterhält gekonnt und sympathisch, ohne dabei zu langweilen oder pathetisch zu wirken.
Wie der Bossa Nova kommt unsere Künstlerin am 26. Juli aus Rio de Janeiro. Die ganze Wärme und Lebensfreude der brasilianischen Musik sind in dieser Musik zu spüren. Anspruchsvolle Kompositionen, die leicht klingen, machen den Bossa Nova so besonders. In dem Programm „One night bossa“ singt sie Klassiker und wird am Piano von Jan-Hendrik Ehlers begleitet: Marcia Bittencourt!
Wasserratten aufgepasst: Freibaderöffnung im Familienbad Delphino!
- Details
Die Sonne strahlt. Der Sommer naht. Nun ist es wieder soweit! Der Badespaß im Freien kann beginnen!
Ab Montag, dem 07.05.18 hat das Delphino-Freibad wieder geöffnet. Montags bis donnerstags von 06.15 Uhr bis 07.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 20.30 Uhr, freitags von 06.15 Uhr bis 07.00 Uhr und 13.00 bis 20.30 Uhr und an den Wochenenden sowie feiertags von 07.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Mittwochs zusätzlich auch von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Ins kühle Nass springen oder einfach nur auf den Liegewiesen relaxen – so lautet die Devise im Freibad. Und für die Mutigen, die den Nervenkitzel suchen, bietet das Delphino auch Sprungmöglichkeiten (1-Meter-Sprung und 3-Meter-Sprung). Und nicht zu vergessen: die Breitrutsche – ein Spaß für die ganze Familie.
Außerdem gibt es im Freibad ein Spaßbecken mit Schwalldusche und ein Becken mit 25 Meter-Bahnen zum Schwimmen. Das Delphino verfügt auch über einen Kletterspielplatz, ein Volleyballfeld und einen Bolzplatz zum Spielen und Toben. Die großzügige Rasenfläche eignet sich zum Relaxen und Sonnen, und nebenbei kann man den Wasserratten zusehen.
Und wem noch nicht nach Freibad ist, der genießt die Vorzüge des Indoor-Schwimmens. Das Hallenbad bietet dem Besucher ein Sport- sowie das Aktivbecken, Sprudelbecken und ein Dampfbad. Das besondere Highlight ist die Großwasserröhrenrutsche BlueFlash.
Vielseitige Kurse und Aktionen runden das Angebot ab. Alle Infos zu den Kursen und den Wochenplan mit allen Angeboten gibt es im Internet unter www.delphino-bremervoerde.de.
Übrigens: Jeden 1. und 3. Montag im Monat kann weiterhin für nur einen Euro im Familienbad Delphino nach Herzenslust geplanscht, gerutscht und geschwommen werden.
Also, schnell die Badesachen eingepackt und hinein ins Vergnügen! Und dabei einfach den Alltagsstress für einen Moment vergessen. Das Delphino-Team freut sich auf viele Badegäste.
Fragen werden gern unter der Tel.-Nr. 04761-809090 beantwortet.
pixel-kraft GmbH ist Wirtschaftspreisträger 2018
- Details
Der Wirtschaftspreisträger 2018 ist gefunden. Am 25. April 2018 wurde in feierlichem Rahmen die pixel-kraft GmbH im Bremervörder Ratssaal mit dem Friedrich-Conrad-Degener-Preis ausgezeichnet.
Geschäftsführer Christoph Ziegeler nahm den Preis für das Unternehmen entgegen. In einer sehr persönlichen Rede dankte er den Initiatoren und den Festrednern und verwies auf die hohe Bedeutung der Auszeichnung für sein Unternehmen.
Vollsperrung des Verbindungsweges „Brocksdamm“
- Details
Kurzfristiger Beginn des Straßenausbaus mit Vollsperrung
Der Verbindungsweg „Brocksdamm“ wird im gesamten Bereich zwischen Walkmühlenstraße und der Bundesstraße B 74 aufgrund starker Schäden erneuert. Der Ausbau des Weges erfolgt in Asphaltbauweise und wird durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ gefördert.
Die Bauarbeiten erfolgen im Zeitraum vom kommenden Dienstag, 24.04.2018 und enden voraussichtlich erst am 06.06.2018, da in verschiedenen Bauabschnitten mit zeitweisen Unterbrechungen gearbeitet werden muss. Während der Bauphase wird weitestgehend eine Vollsperrung erforderlich sein. Der unmittelbare Anliegerverkehr wird direkt durch die Baufirma vor Ort geregelt, eine Zufahrt zum Reiterhof Schäfer ist weiterhin von der B74 aus möglich. Ein Durchgangsverkehr ist nicht möglich. Die Landwirte werden gebeten, ihre Arbeiten auf die Beschränkungen durch die Bauarbeiten abzustimmen.
Eventuelle Änderungen werden durch die Baufirma Riehl vor Ort geregelt bzw. kurzfristig bekannt gegeben. Die Beteiligten werden versuchen, die Sperrung auf ein Minimum zu beschränken. Die Stadt Bremervörde bittet um Verständnis für nicht immer vermeidbare Behinderungen.
Teilnehmer für Krebs-Studie gesucht!
- Details
Derzeit werden von den Gesundheitsbehörden Probanden für eine Human-Biomonitoring-Studie im Landkreis Rotenburg (Wümme) gesucht. Diese Studie soll Klarheit darüber bringen, warum im Bereich Bothel und Rotenburg (Wümme) auffallend viele Männer an einer bestimmten Krebsart erkranken. Zur Bildung einer Kontrollgruppe werden nun Teilnehmer aus dem Nordkreis gesucht.
Um möglichst viele Teilnehmer für die Studie zu gewinnen, bitten wir um Ihre Mithilfe!
Das beiliegende Informationsblatt informiert über die Details und Teilnahmemodalitäten der Studie. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Aufruf auch im weiteren beruflichen und privaten Umfeld weiterleiten würden.
Um einen kleinen Anreiz zur Teilnahme zu schaffen, wird die Stadt am Ende des Teilnahmezeitraumes (Herbst 2018) unter allen Teilnehmern aus dem Gebiet der Stadt Bremervörde 10 Bremervörder Einkaufsgutscheine über jeweils 20,00 Euro verlosen.
Frühlingserwachen im Natur- und Erlebnispark
- Details
Der Winterschlaf ist beendet! Ab Sonntag, den 01. April 2018, 14.00 Uhr, hat das Haus des Waldes wieder seine Tore geöffnet und ist dann bis Ende Oktober an den Wochenenden und Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Auch in der neuen Saison warten wieder interessante Exponate auf neugierige Entdecker. Und das Beste daran: der Eintritt ist frei!
Das Niedersächsische Forstamt Harsefeld teilt mit, dass das Haus des Waldes interessante Exponate zu bieten hat. Auch der Ameisenhaufen wird durch die langsam steigenden Temperaturen wieder zum Leben erweckt und bietet besonders Kindern die Möglichkeit, die großen Waldameisen beim Nestbau zu beobachten. Alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Forst werden vom Niedersächsischen Forstamt Harsefeld wochentags gerne in angemeldeten Führungen im Haus des Waldes beantwortet.
Wollen Sie Natur erleben und Ihre eigenen Sinne anregen? Hier bietet der Natur- und Erlebnispark eine ganze Menge!
Die Welt der Sinne – ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne – wurde nach Ideen von Hugo Kükelhaus gestaltet. Erfahren Sie in einer Führung mehr über sich und Ihre Sinne, Einblicke in die Gesetze und Kräfte der Natur. Da gibt es die Summsteine, Klang-, Riech- und Fühlobjekte, das Sechs-Zentner-Steinpendel, die Partnerschaukel, Taumelscheibe und Balancegeräte - ein wahrer Erlebnis-Schatz für kleine und große Forschernaturen. Die Welt der Sinne ist kostenlos zugänglich. Die empfindlichen Exponate in den Themenhütten können nur während einer Führung ausprobiert werden - ganzjährig buchbar. Info-Telefon: 04761-987150.
Auch das Haus der Sinne lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein, auch hier möglich bis Ende Oktober samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Haus der Sinne kann aber auch in einer Führung, z.B. in einer gebuchten Gruppenführung, erkundet werden. Wieder ab April 2018: Regelmäßig geführte Entdeckertouren für Jung und Alt durch die Welt der Sinne!
Jeden Sonntag (bis Ende Oktober) können Einzelpersonen, Paare und Familien von 14.00 bis 15.00 Uhr einen Streifzug durch die Welt der Sinneswahrnehmungen wagen. Die Kosten für die einstündige Führung betragen 2,00 € pro Kind und 3,00 € pro Erwachsenen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das „Haus der Sinne“ (Welt der Sinne), Feldstr. 35.
Und danach? Spiel- und Spaß in den prämierten Spiellandschaften, Minigolf oder Tretboot fahren, Chillen in der SeeLounge…
Kleinmaßnahme mit großer Wirkung
- Details
NABU setzt mit dem Ortsrat Elm Maßnahmen zur Fließgewässerentwicklung in Elm um
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte rollten die Ketten des Baggers über den gefrorenen Boden. In nur zwei Tagen konnte der NABU Bremervörde-Zeven, dank finanzieller Unterstützung des NLWKN, aus einem weniger naturnahen Abschnitt der Elmer Beeke neuen Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna schaffen.