2. Hundeschwimmtag am 22. September 2018 im Freibad des Familienbades Delphino
- Details
Die Schwimmsaison ist im Freibad für die Zweibeiner bereits vorbei. Dafür geht es für die Vierbeiner jetzt erst so richtig los: Am Samstag, den 22. September 2018 heißt es wieder „Hundeschwimmtag im Delphino“! Von 14.00 bis 18.30 Uhr (Einlass bis 17.45 Uhr) können Hunde in geselliger Runde im Freibad planschen und Herrchen/Frauchen sich am Beckenrand austauschen und zuschauen.
Dieser Aktionstag geht zurück auf die Initiative #hundimfreibad, die sich dafür einsetzt, dass Freibäder nach der Badesaison für einen Tag für Vierbeiner öffnen.
Wie geht das - Hunde im Freibad? Solche Events werden nach Ende der Freibad-Saison durchgeführt.
Das Chloren des Wassers wird vorher eingestellt, d.h., die Hunde werden an diesem Tag im chlorfreien Wasser baden, was der Haut der Hunde nicht schadet.
Das Wasser wird nach dem Winter zur nächsten Saison komplett abgelassen, die Becken usw. intensiv grundgereinigt und das neue Frischwasser (mit Chlorung) wieder ins Becken gelassen. Somit ist man für die nächste Freibad-Saison gerüstet und es gibt keinerlei hygienische Bedenken.
Der Eintritt pro Pfote und Fuß beträgt 0,50 Euro. Voraussetzungen für die Teilnahme am Hundeschwimmen: Bitte einen Impfausweis mit einer gültigen Tollwutimpfung sowie eine Hundehaftversicherung vorlegen. Natürlich sollte der Hund auch eine Hundemarke besitzen.
Das Delphino-Team weist darauf hin, dass die Halter die Verantwortung für ihre Hunde tragen. Bitte hier auch die Baderegeln beachten (www.delphino-bremervoerde.de). Für die Beseitigung der Hinterlassenschaften der Hunde sind die jeweiligen Halter verantwortlich.
Das Delphino-Team hofft auf gutes Wetter und auf viele Hunde mit Herrchen/Frauchen, die sich an diesem geselligen Schwimmtag treffen wollen.
Stellenausschreibung für Fachbereich 4 "Gebäudewirtschaft"
- Details
Die Stadt Bremervörde sucht zur Verstärkung des Fachbereiches 4 „Gebäudewirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsfachangestellten
oder einen Immobilienfachwirt und
einen Bauingenieur/Architekten oder Bautechniker
(m/w/d)
Die Stellen sind grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Qualifikation gemäß TVöD. Eine Stelle ist als stellvertretende Fachbereichsleitung mit Entwicklungspotential zu besetzen.
Der Fachbereich 4 „Gebäudewirtschaft“ wurde 2016 neu eingerichtet und ist im Wesentlichen für folgende Aufgaben zuständig:
- Kaufmännische und technische Betreuung aller städtischen Gebäude
- Planung und Umsetzung von Um-, Neu- und Erweiterungsbauten
- Kommunales Energiemanagement
- Klimaschutz
- Vermietung und Verpachtung städtischer Gebäude
- Organisation und Überwachung der Wartung, Pflege und Reinigung
- Sachversicherungen
Gesucht werden überdurchschnittlich engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die in der Lage sind, mit ausgeprägtem organisatorischem Geschick, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft vielfältige Aufgaben wahrzunehmen.
Voraussetzung für die jeweiligen Stellen ist die erforderliche Qualifikation mit einer einschlägigen Berufserfahrung. Zudem werden gute EDV-Kenntnisse, beispielsweise mit der Standardsoftware MS-Office, und der Führerschein der Klasse B erwartet. Wünschenswert ist zudem Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Bei Rückfragen bezüglich des jeweiligen Arbeitsplatzes steht Ihnen Frau Heims (Tel. 04761/987-164) und bei Rückfragen bezüglich des Auswahlverfahrens Herr Martens (Tel. 04761/987-109) zur Verfügung.
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 05.10.2018 an den Fachbereich 1 der Stadt Bremervörde oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Grabmalkontrolle auf den städtischen Friedhöfen
- Details
In den nächsten Wochen werden die Grabmale auf den städtischen Friedhöfen hinsichtlich ihrer Standsicherheit überprüft. Die Prüfung wird mit Hilfe eines Prüfgerätes (Druckprobe, kein Rütteln) durchgeführt. Es wird gebeten, neu gesetzte Grabmale entsprechend zu kennzeichnen. Dies gilt insbesondere für die Grabmale, die aufgrund ihrer Inschriften nicht als neu gesetzte Grabmale zu erkennen sind.
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor zu Gast im Ratssaal
- Details
Am Donnerstag, den 08. November 2018, 19,00 Uhr, findet – der guten Tradition folgend - in Ratssaal wieder ein Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff , der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt – damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet. Oder wann hat man je in diesem Zusammenhang Werke gehört wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma". Herzstück des Konzerts sind natürlich auch die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur.
Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wiedersehen in Bremervörde mit den Menschen, die am 08. November die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Oder – so die Kommentare von Zuschauern - „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ und „Ein musikalisches Naturereignis.“
Denn es gibt viele Kosakenchöre – aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!
Tickets erhalten Sie bei der Tourist-Information Bremervörde (Tel.: 04761/987-142), Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde.
Instant Impro 2018 - AUSVERKAUFT!
- Details
Auf Kommando reimen, aus dem Stegreif Balladen singen, einen Heiratsantrag rappen oder eine politische Diskussion in einer fremden Sprache führen – das Spiel mit dem Ungewissen gehört für die Schauspieler des Improtheater instant impro zum täglichen Brot: Die Improshow!
Seit nun fast 25 Jahren gastiert das Ensemble auf den Bühnen Deutschlands und gehört mit über 100 Shows im Jahr zu den erfolgreichsten Improvisationstheatern in Deutschland. In Bremerhaven verwandelt instant impro das Theater im Fischereihafen mindestens einmal im Monat in einen wahren Hexenkessel und auch in Bremerhaven sorgen die Comedians seit nunmehr 11 Jahren für volle Ränge und ausgelassene Stimmung und Karten sind kaum zu kriegen
Egal, wie die Vorgabe lautet: Eine Textzeile von Brecht, die Überschrift einer berühmten Sitcom, ein dummer Ausspruch eines B-Promineten oder gar der aktuelle Wetterbericht: Mit fast unglaublicher Spontaneität und Schlagfertigkeit wird aus allem innerhalb von Sekunden eine Geschichte gezaubert!
Am 20. Oktober 2018 darf sich wieder im Ratssaal eingefunden werden, um bei diesem großartigen Abend dabei zu sein. Beginn der Vorstellung ist um 20.00 Uhr, der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Tickets erhalten Sie zum Preis von 17,00 € bei der Tourist-Information Bremervörde (Tel.: 04761/987-142), Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde.
Bauarbeiten im Schulzentrum Engeo
- Details
Durch den Bau des neuen Sek-I-Campus sind vorbereitende Arbeiten notwendig sowie das Verlegen neuer Kanalleitungen für die geplanten Mobilbauklassen, dadurch werden einige Bereiche im Schulzentrum gesperrt (siehe Übersicht Karte).
Bis Ende der Sommerferien ist der Schulhof der GS Engeo wieder hergestellt, der Fußweg parallel zur Sporthalle Birkenweg ist jedoch noch bis Ende August gesperrt, sodass die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus zur Schule kommen, außen um die Sporthalle Birkenweg herumlaufen müssen.
Der Parkplatz der Hauptschule und Grundschule Engeo wird bis zur Fertigstellung des Sek-I-Campus gesperrt; hierfür wurden Ersatzstellplätze für die Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Aufgrund der Bauarbeiten wird der Fahrradweg zwischen Realschule und Hauptschule nicht befahrbar sein. Es wird empfohlen - wenn möglich - den Radweg am Oereler Kanal langzufahren, dieser kann auch als Schulweg zur GS Engeo genutzt werden.
Die Bushaltestellen im Birkenweg dienen ausschließlich der Schülerbeförderung durch die Busunternehmen, es ist somit gem. Straßenverkehrsordnung kein Halten oder Parken durch Autofahrer erlaubt.
Nach dem Umzug der Hauptschüler in die Mobilbauklassen wird zu Beginn des nächsten Jahres das Baufeld für den Sek-I-Campus abgesperrt, hierzu werden rechtzeitig weitere Informationen folgen.
Mittelalterfest am Vörder See 2018
- Details
Am Wochenende vom 17. – 19. August 2018 verwandelt sich das Gelände am Vörder See wieder in eine mittelalterliche Welt voller Attraktionen zum Staunen. Lagerleben, buntes Treiben, Spektakel, Kampf und Musik – das alles können die Besucher neben zahlreichen Handwerkern bestaunen. Bei unserem Mittelalterfest wird die ganze Familie auf ihre Kosten kommen.
Ob mittelalterlicher Bauernhof, Badehaus, Gesang, Tanz, Feuerspiel, Artistik oder Ritterspiele, für Auge und Ohr wird es jede Menge zu entdecken geben. Die von nah und fern anreisenden Händler werden allerhand Waren feilbieten. Felle, Weine, Ritterspielzeug, Mineralien, Gewandung, Lederwaren, Methörner…die Möglichkeiten, Taler unters Volk zu bringen, werden vielfältigst sein.
Hungrig und durstig von den Eindrücken darf sich auf allerlei Köstliches gefreut werden. Unsere Tavernen und Speisen laden zu einer Pause ein, in der man auch ganz entspannt das Treiben in den Heerlagern beobachten kann. Natürlich werden die Heerlager auch jede Menge Möglichkeiten bieten, selbst mittelalterliche Aktivitäten auszuprobieren.
Natürlich wird es auch in diesem Jahr musikalische Highlights auf der Seebühne geben. Aus Tschechien werden sich die Herren von „Bohemian Bards“ auf den Weg an den Vörder See machen, um am Samstag das Publikum zu begeistern. Am Sonntag freuen wir uns auf die Spielleute „Irregang“, die sich ebenfalls auf tanzfreudige Besucher freuen.
Ausführliche Informationen gibt es hier.